Seminare des Kreuzbundes

Persönlichkeitsseminar

Termin: 02.06. bis 04.06.202
Anmeldefrist bis 01.05.2023

Zielgruppe: Alle Gruppenmitglieder
Teilnehmerzahl: 15 Personen

Ort: Kolping Bildungsstätte Coesfeld

Referent: Karl-Rudolf Forster, Erkrath

Teilnahmebeitrag:
Kreuzbundmitglieder: 65,- €
Nicht-Kreuzbundmitglieder: 130,- €

Anmeldung über den Gruppenleiter oder unter info@kreuzbund-dv-essen.de

Sichtbare und unsichtbare Bindungen

In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden. (Soren Aabye Kierkegaard, 1813 - 1855)

Für unsere Entwicklung, unsere Zufriedenheit, unsere Gesundheit, unser Glück und der Frage wie wir Beziehungen gestalten sind die Unterstützung und Begleitung in der Herkunftsfamilie einschließlich der Verwandtschaft und des Freundeskreises von hoher Bedeutung. Sie können uns Eigenständigkeit ermöglichen, uns aber auch einengen und fesseln.

Wir werden uns damit beschäftigen was das „Drehbuch“ unseres Lebens für uns bereithält, was uns bewusst ist und wie wir aus „Sackgassen“ herausfinden und wir uns aussöhnen können. Weiter werden wir uns damit befassen mit welchen Lebenserfahrungen und Konflikten unsere Vorgenerationen zu tun hatten.

Themen werden sein:

Was brauch ich für meine Entwicklung - Bindungsmuster - Was hat gefehlt? (manchmal bindet genau das) - Skript als Drehbuch des Lebens - Motto der Herkunftsfamilie - Geheimnisse - Schulderleben und Loyalität - symbiotische Verstrickungen - Aufträge - Rollen - Delegationen - verletzte Anteile - enttäuschte Wünsche und Sehnsüchte - sich lösen und verselbständigen - Wertschätzung empfinden können - sich aussöhnen können - seinen Weg und Frieden mit sich und seiner Entwicklungsgeschichte finden.

Wir werden uns dem Thema u. a. in Kleingruppen und in der Großgruppe nähern, kurze Übungen machen und es wird kleinere Informationseinheiten geben. Daneben wird Raum für eigene Fragen und persönliche Anliegen der Gruppe und einzelner Teilnehmer sein.

Charly Forster

Persönlichkeitsseminar

Termin: 15.09. bis 17.09.2023
Anmeldefrist bis 14.07.2023

Zielgruppe: Alle Gruppenmitglieder
Teilnehmerzahl: 15 Personen

Ort: Katholische Akademie Die Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr

Referent: Anke van den Bosch, Moers

Teilnahmebeitrag:
Kreuzbundmitglieder: 65,- €
Nicht-Kreuzbundmitglieder: 130,- €

Anmeldung über den Gruppenleiter oder unter info@kreuzbund-dv-essen.de

"Ich helfe so gern" - Das richtige Maß finden

In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

Wenn es wichtiger ist, dass anderen geholfen wird, als dass es Ihnen selbst gut geht.

Wenn Ihr überstarkes Hilfebedürfnis für andere Ihren Alltag bestimmt.

Wenn auch am Gruppenabend den anderen die Redeanteile gehören.

Wenn „Nein“ sagen viel öfter nötig wäre, als sie es tun können.

...dann lassen Sie uns das gemeinsam zum Thema machen.

Vielen Menschen geht das so, Frauen und auch Männern. Abgrenzung gegenüber den Bedürfnissen der Anderen, auf der anderen Seite die eigenen Bedürfnisse und Grenzen erkennen und umsetzen, das fällt vielen schwer.

Dieses Wochenendseminar bietet eine Erforschung dazu an. Betrachtet werden die eigenen Beweggründe und Möglichkeiten, das zu ändern.

Mit Übungen, Gesprächen, Anregungen.

Anke van den Bosch

Persönlichkeitsseminar

Termin: 20.10. bis 22.10.2023
Anmeldefrist bis 18.09.2023

Zielgruppe: Alle Gruppenmitglieder
Teilnehmerzahl: 15 Personen

Ort: Kolping Bildungsstätte Coesfeld

Referent: Uwe Zurhorst, Krefeld

Teilnahmebeitrag:
Kreuzbundmitglieder: 65,- €
Nicht-Kreuzbundmitglieder: 130,- €

Anmeldung über den Gruppenleiter oder unter info@kreuzbund-dv-essen.de

Das tut weh... - Umgang mit Verletzungen

In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

"Eine Kränkung ist die vermeintliche oder tatsächliche Verletzung eines Menschen in seiner Ehre, seinen Werten, seinen Gefühlen und seiner Selbstachtung. Im Gegensatz zu einer körperlichen Verletzung ist die Kränkung immer subjektiv und individuell. Wann jemand gekränkt ist, weiß die Person selbst am besten". (Birgit Salewski; Psychologin)

Besonders kränkbar sind wir, wenn wir ohnehin schon Selbstzweifel haben oder gerade in einer herausfordernden Phase stecken, sodass wir belasteter sind als sonst. Wir stehen nicht so stabil im Leben und sind damit verwundbarer, dünnhäutiger und emotionaler.

Die meisten Menschen geben dies aber nicht so gerne zu, da die Verletzlichkeit als Schwäche gilt.

In diesem Wochenendseminar wollen wir uns zuerst einmal gemeinsam durch einen offenen Austausch den unterschiedlichen Gründen für die Verletzungen und Kränkungen stellen, um dann im nächsten Schritt mit diversen Interaktionen und Übungen ein zufriedenstellendes Selbstwertgefühl zu erlangen.

Uwe Zurhorst

Wir verwenden Cookies, YouTube-Videos und Karten von Google-Maps, um unsere Website zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten.

Mit dem Klick auf „alles erlauben“ erklärst du dich mit der Speicherung von Cookies und dem Datenaustausch mit Google Ireland Limited einverstanden.

Weiterführende Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und die Möglichkeit, einzelne Funktionen und Cookies zuzulassen oder zu deaktivieren, erhältst du unter dem Menüpunkt "Cookies".